Verwendet wir auf unserer Website Cookies?
Ja. Wir nutzen Cookies, wie quasi alle anderen Websites auch. So können wir feststellen, ob ein Nutzer die Website bereits zuvor besucht hat, wie viele Nutzer unsere Website besuchen, welche Seiten besucht werden, und ob beim Laden und Navigieren der Seiten technische Probleme auftraten. Indem wir diese Informationen sammeln, finden wir heraus, welche Seiten für unsere Nutzer am hilfreichsten sind, und können auch das allgemeine Interesse an unserer Website verfolgen. Zudem können wir technische Probleme bei der Nutzung unserer Website identifizieren und umgehend beheben. So stellen wir sicher, dass unsere Seiten optimal funktionieren und wir das Angebot für unsere Besucher ständig verbessern.
Welche Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Zwingend notwendige (oder essentielle) Cookies. Diese Cookies sind unbedingt notwendig, damit Sie auf der Website navigieren und ihre Funktionen und Services nutzen können. Ohne diese Cookies wären diese Dienstleistungen nicht verfügbar. Dies umfasst zum Beispiel den Zugriff auf beschränkte Bereiche der Website. Wie alle öffentlichen Websites verwendet unsere Seite solche zwingend notwendigen Cookies. Performance-Cookies. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten sie am häufigsten ansehen und ob sie Fehlermeldungen von den Seiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen einzelne Nutzer identifiziert werden können. Die gesammelten Informationen werden zusammengefasst und anonymisiert. Sie werden nur dazu verwendet, unsere Website zu optimieren. Wie beinahe alle Websites verwendet unsere Seite solche Performance-Cookies.
Functionality cookies.
Mit Hilfe dieser Cookies werden auf der Website die Auswahlen gespeichert, die Sie zuvor getroffen haben (z.B. Sprache). So können auf der Seite persönliche, auf Sie abgestimmte Funktionen angeboten werden, was die Nutzung für Sie angenehmer macht. Die Informationen, die durch die Cookies gesammelt werden, sind grundsätzlich anonym und umfassen keine Aktivitäten auf anderen Websites. Wie beinahe alle Websites verwendet unsere Seite solche Functionality-Cookies.
Muss ich die Nutzung von Cookies zulassen, um diese Website zu nutzen?
Nein. Sie können die Nutzung von Cookies unterbinden, indem Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wenn Sie dies tun, werden jedoch einige Teile unserer Website und vieler anderer Seiten nicht richtig funktionieren. Wenn Sie zum Beispiel etwas über unsere Seite kaufen oder ein Passwort für einen zugangsbeschränkten Bereich eingeben, ist dies nur möglich, wenn die Website Sie über Cookies authentifizieren kann.
Was geschieht, wenn ich Cookies in meinem Browser zulasse?
Indem Sie unsere Website und Online-Dienste nutzen, stimmen Sie zu, dass dabei Cookies und ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sofern Sie diese nicht zuvor deaktiviert haben.
Wir garantieren im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
Ihre persönlichen Daten werden in Bezug auf eben genannte Zielstellung bei Bedarf an folgende Personen/Institutionen weitergeleitet:
• an die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist
• an Kreditinstitute, mit denen unser Betrieb Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält
• an all jene natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern, EDV-Dienstleister usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist, sowie auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen.
So deaktivieren Sie Cookies:
• Mozilla Firefox
• Windows Internet Explorer
• Google Chrome
• Apple Safari
• Opera
Firefox:
1. Firefox öffnen
2. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste “Alt”
3. Im oberen Teil des Browsers wählen Sie in der Symbolleiste erst “Extras” und dann “Optionen”
4. Wählen Sie dann die Registerkarte “Datenschutz”
5. Gehen Sie in die Einstellungen für die “Chronik” und wählen Sie “benutzerdefinierte Einstellungen anlegen”. Wählen Sie “Cookies von den Webseiten akzeptieren” ab und speichern Sie die Einstellungen.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
Internet Explorer:
1. Internet Explorer öffnen
2. Klicken Sie auf “Extras” und dann auf “Internetoptionen”
3. Wählen Sie die Registerkarte “Datenschutz” und bewegen Sie den Schieberegler auf das Datenschutzniveau, das Sie wünschen (um alle Cookies zu blockieren nach ganz oben oder nach ganz unten, um alle zuzulassen)
4. Bestätigen Sie dann durch einen Klick auf OK
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Google Chrome:
1. Google Chrome öffnen
2. Klicken Sie auf das Symbol für das “Chrome-Menü”
3. Wählen Sie “Einstellungen” und danach “Erweiterte Einstellungen anzeigen”
4. Klicken Sie im Abschnitt “Datenschutz” auf “Inhaltseinstellungen”
5. In der Registerkarte “Cookies” können Sie die Installation von Cookies abwählen und Ihre Einstellungen speichern
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari:
1. Safari öffnen
2. Wählen Sie in der Systemleiste “Einstellungen” und in dem sich dann öffnenden Dialogfenster “Datenschutz”
3. Im Abschnitt “Cookies akzeptieren” kann festgelegt werden, ob und wann Safari die Cookies der Webseiten speichern soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe (durch ein Fragezeichen gekennzeichnet)
4. Weitere Informationen über die Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, erhalten Sie durch einen Klick auf “Cookies anzeigen”
Weitere Informationen wie Cookies von Dritten deaktiviert und/oder gelöscht werden können: www.youronlinechoices.eu